Bonn, 23. Oktober 2020. Schwangere können von ihrer Wunschklinik einfach online die Rate an Kaiserschnitten, Dammschnitten und vaginal-operativen Geburten herausfinden. Vaginal-operativ bedeutet eine Geburt mit Saugglocke oder Geburtszange.
Die Angaben stammen aus den Qualitätsberichten der Kliniken aus dem Jahr 2018, welche der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seit 2017 über seine Website veröffentlicht. Der Kliniklotse liefert umfangreiche Informationen etwa zur Behandlung in Krankenhäusern.
“Die Recherche im Kliniklotsen ist für Eltern jedoch viel zu umständlich”, sagt Katharina Desery von Mother Hood. “Kliniken lassen sich außerdem nicht gut vergleichen.” Der Elternverein hat die Daten daher aufbereitet und leicht verständlich dargestellt.
Angaben zur Rate von Kaiserschnitt, Dammschnitt und Saugglocke sind wichtige Informationen für die Geburtsvorbereitung. Ein Beispiel: In der Wunschklinik einer Schwangeren werden überdurchschnittlich viele Kinder mit der Saugglocke geboren. Die Schwangere kann nun bereits bei der Geburtsanmeldung mit der Hebamme besprechen, wie dieser medizinische Eingriff möglichst vermieden werden kann.
Die Rate an Saugglocken- und Zangengeburten lag im Jahr 2018 zwischen 0 und 19 Prozent, im Mittel bei 9,5 Prozent. Die von Dammschnitten wurde mit 0 bis 29 Prozent angegeben, wobei einige Kliniken einfach keine Daten angeben.