- 40 Regionalgruppen
- ca. 100 Aktive, Gruppenleiter*innen und regionale Ansprechpartner*innen
Wo stehen wir, was haben wir erreicht?
Gemeinsam deutschlandweit aktiv
Meilensteine

Wir setzen uns für die Rechte von Frauen, Kindern und ihren Familien während Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr ein.
@ Mother Hood e.V.
- Im Dezember 2019 haben unsere Vorständinnen Franziska Kliemt und Katharina Desery der Patient*innenvertreterin der Bundesregierung den 10-Punkte-Plan überreicht und über konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der geburtshilflichen Situation gesprochen
- In Kooperation mit Pädiater*innen, Gynäkolog*innen und Hebammen haben wir im Oktober 2019 in Stuttgart den interdisziplinären Kongress "Wir von Anfang an" ausgerichtet. Erstmalig sind Eltern gemeinsam mit unterschiedlichsten Berufsgruppen bei der Organisation einer derartigen Veranstaltung maßgeblich beteiligt und auch selbst vertreten.
- Wir sind seit Januar 2019 über unsere Vorständin Franziska Kliemt sowie seit November 2019 über unser langjähriges Mitglied Anja Lück akkreditierte Patient*innenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), dem höchsten Gremium der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Der G-BA bestimmt in Richtlinien, welche medizinischen Leistungen die Krankenversicherten beanspruchen können.
- Seit Juli 2018 haben wir unseren 10-Punkte-Plan: Lösungsansätze für eine sichere Geburtshilfe zahlreichen (Spitzen)Politiker*innen überreicht, u. a. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU/ CSU), Andrea Nahles (SPD), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU/ CSU) sowie Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
- Seit Mai 2018 arbeiten wir bei der Erstellung der S3 Leitlinie "Vaginale Geburt am Termin" mit. Medizinische Leitlinien unterstützen (Zahn)ärzt*innen, Angehörige anderer Gesundheitsberufe und Patient*innen bei ihren Entscheidungen über die angemessene Gesundheitsversorgung. Eine S3 Leitlinie hat dabei die höchste wissenschaftlich basierte Qualität (im Vergleich zu S1 und S2 Leitlinien).
- Unsere Presseinformation “Reisewarnung” vom Juli 2017 erhielt große mediale Aufmerksamkeit.
- Seit Juni 2017 haben wir den Dokumentarfilm “Die sichere Geburt - Wozu Hebammen?” von Carola Hauck in über 30 Kinovorführungen gezeigt, häufig inkl. Podiumsdiskussion / Filmgespräch.
- Über 420 Spitzenpolitiker*innen des Bundestages, der Landestage sowie Regionalpolitiker*innen haben wir seit Vereinsgründung über die Missstände in der Geburtshilfe im Rahmen unserer Aktion "Abgeordnetentreffen" aufgeklärt und von ihnen eine Lösung der Probleme gefordert.
Gremienarbeit
Runde Tische
- in 15 Bundesländern auf Landesebene sowie kommunaler Ebene, z. B. Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Darmstadt-Dieburg, Dresden, Frankfurt/M., München, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Trier, Thüringen, Worms
Studienteilnahmen
- Gutachten zur Hebammenhilfe in Hessen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI), im Projekt begleitenden Beirat
- Advisory Board zur Datenerhebung zur Versorgungslage mit Hebammen in NRW (HebAB NRW)
- Studie “Be-up: Geburt aktiv”, als Patient*innenvertreterin und im wiss. Beirat
- Umfrage der Mother Hood Regionalgruppe Bonn zur Versorgungssituation mit Hebammenleistungen in Bonn/ Rhein-Sieg
Arbeitsgruppen o. ä.
- Aktionsbündnis „Gesundheit rund um die Geburt“, Niedersachsen
- Arbeitsgemeinschaft “Auricher Frauen”, Aurich, Niedersachsen
Konferenzen, Podiumsdiskussionen, Vorträge
- Fachtage und Veranstaltungen vom Nationalen Netzwerk Frühe Hilfen, z. B. Köln und Wetterau
- Fachtage zum Gesundheitsziel "Rund um die Geburt", z. B. in Bremen, Hannover, Berlin
- Fachkonferenz "Wie stillfreundlich ist Deutschland?"
- Kongress "Geburtshilflicher Dialog" in Berlin
- ISPPM Jahrestagung "Traumatische Geburt als lebenslanger Belastungsfaktor, Gesunde Geburtserfahrung als lebenslange Ressource" , Fulda
- Frauenunion Kreis Hof, "Gewalt unter der Geburt", Hof
- Deutscher Hebammenkongress, Bremen
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V. (AKF, www.arbeitskreis-frauengesundheit.de)
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAS SHG, www.dag-shg.de)
- CEDAW Allianz zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur „Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau“ (CEDAW) in Deutschland
- International Society for Pre- and Perinatal Psychology and Medicine, ISPPM e. V. (https://isppm.de)
- Netzwerk der Elterninitiativen für Geburtskultur (www.netzwerk-geburtskultur.de)
- Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz e. V. (https://landesfrauenrat-rlp.de)
- Landesfrauenrat Hessen e. V. (https://lfr-hessen.de)
- Landesfrauenrat Baden-Württemberg (https://lfrbw.de)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
regelmäßige Presseinformationen / Stellungnahmen, z. B.
- Stellungnahme zum Hebammenreformgesetz
- Stellungnahme zur Zusammenarbeit zwischen Hebammen und Gynäkolog*innen "Eltern brauchen eine Geburtshilfe im Team"
- Mother Hood e. V. zum Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums “Sofortmaßnahmen zur Stärkung der Geburtshilfe” - Elternverein bewertet die Maßnahmen als gänzlich ungeeignet
- "Wir fordern ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz". Kommentar zum Beschluss des Bundestages zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)
- “Die Mutter als Container” - Stellungnahme zum Artikel “Außerklinische Geburtshilfe - derzeitiger Rechtszustand und Reformvorschläge"
Info-Stände
- Messe “BABYWELT” (z. B. Berlin, Hamburg, Dresden, Köln, Stuttgart, München, Frankfurt)
- Fachtagungen/ Kongresse (z. B. Hebammenkongress, Rückhalt e. V., Attachment Parenting Kongress)
Prominente Botschafterinnen
- Schauspielerin Lisa Martinek (seit Juni 2017, verstorben Juni 2019 - aber unvergessen)
- Buchautorin Nora Imlau (seit 2018