Auftraggeber: DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
Ziel: Mit dieser medizinischen Leitlinie sollen evidenzbasierte Eingriffe bei vaginalen Geburten evaluiert werden. “Leitlinien sind systematisch entwickelte Feststellungen ("statements"), um die Entscheidungen von Klinikern und Patienten über angemessene Gesundheitsversorgung für spezifische klinische Umstände ("situations") zu unterstützen.” (AWMF) . Diese bilden die Grundlage für die klinikeigenen Standards in Deutschland.
Mother Hood e.V.-Vertreterinnen: Dr. Katharina Hartmann (k.hartmann@mother-hood.de), Lydia Abdallah (l.abdallah@mother-hood.de)
Kernteam: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale & der Hochschule für Gesundheit, Bochum
12 Partnerkliniken: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Berlin.
Ziel: Die Studie untersucht, ob die Einrichtung des Gebärraums Auswirkungen auf die Geburt hat. In 12 Kliniken in Deutschland wurde dazu ein Raum im Kreißsaal zu einem „alternativen Gebärraum“ umgestaltet.
Gutachten zur Situation der Hebammenhilfe in Hessen
Auftraggeber: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Ziel: Das Land Hessen will durch eine Strukturanalyse die Hebammenversorgung erfassen, wie sich die Angebote und der Bedarf (inkl. der klinischen und außerklinischen Geburtshilfe sowie der vor- und nachgeburtlichen Betreuung) in den letzten Jahren entwickelt haben und wie sich voraussichtlich die zukünftige Entwicklung darstellen wird.
Mother Hood e.V.-Vertreterin: im projektbegleitenden Beirat Franziska M. Kliemt (f.kliemt(at)mother-hood.de)
Gesunde Geburt auf dem Land&CEDAW
Projektträger: Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen
Ziel: An drei Modellstandorten in Niedersachsen (Aurich, Göttingen, Osnabrück) soll mit Unterstützung lokaler Akteurinnen und Akteure - insbesondere der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten - die Vernetzung und Sichtbarmachung von Gleichstellung etabliert bzw. verstärkt werden.
Runder Tisch „Lebensphase Eltern werden“ des AKF e.V.
Leitung: AKF e. V. (Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin Psychotherapie und Gesellschaft e.V.)
Ziel: Der Runde Tisch des AKF e. V. tagt seit 2006 rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Stillen. Gemeinsam werden mit vielen Akteuren Stellungnahmen und neue Konzepte für eine Neuausrichtung der Schwangerenvorsorge und Geburtshilfe erarbeitet.